Unsere Projektpartner

energis-Netzgesellschaft mbH
kws GmbH
Saarbrücker Stadtwerke AG
VSE Verteilnetz GmbH

Projekte

Projekte 2024
  • Erweiterte Verfahren zur Bewertung des Netzzustandes von Stromverteilnetzen mit dem Netzberechnungsprogramm ATPDesigner
  • Visualisierung von Messwerten und Schätzwerten von KI-basierten Systemen in einem Internet-Portal mit Grafana
  • Monitoring von Stromverteilnetzen mit KI-basierten Systemen
  • BMWK-Verbundvorhaben "MobiGrid - Integration von Elektromobilität in die Verteilnetze durch Nutzung dezentraler Flexibilität"; Teilvorhaben "Optimaler Einsatz dezentraler Flexibilitäten zur Integration von Elektromobilität in Stromverteilnetzen"
  • BMWK-Verbundvorhaben "GridAnalysis - KI-basierte Netzsimulation"; Teilvorhaben "KI-basierte Systemanalyse von Stromverteilnetzen im Normal- und Kurzschlussbetrieb"
Projekte 2023
  • Monitoring von Stromverteilnetzen mit KI-basierten Systemen
  • Unterauftrag im BMWK-Förderprojekt "Modell zur Umsetzung von EE-Gemeinschaften (Modell EEGe)"
  • Studie "Untersuchung der Auswirkungen von dezentralen Einspeisungen auf das Schutzkonzept der ..."
  • Seminar "Grundlagen der Netzschutztechnik" für einen städtische Stromnetzbetreiber
  • BMWK-Verbundvorhaben "MobiGrid - Integration von Elektromobilität in die Verteilnetze durch Nutzung dezentraler Flexibilität"; Teilvorhaben "Optimaler Einsatz dezentraler Flexibilitäten zur Integration von Elektromobilität in Stromverteilnetzen"
  • BMWK-Verbundvorhaben "GridAnalysis - KI-basierte Netzsimulation"; Teilvorhaben "KI-basierte Systemanalyse von Stromverteilnetzen im Normal- und Kurzschlussbetrieb"
Projekte 2022
  • Unterauftrag im BMWK-Förderprojekt "Modell zur Umsetzung von EE-Gemeinschaften (Modell EEGe)"
  • Studie "Untersuchung der Auswirkungen von dezentralen Einspeisungen auf das Schutzkonzept der ..."
  • Studie "Bau- und Betriebsgrundsätze für Stromverteilnetze – Integration der Wärmeversorgung für Haushalt und Gewerbe“
  • Seminar "Grundlagen Stromnetze für die zukünftige Anforderungen der Elektromobilität" für einen städtischen Stromnetzbetreiber
  • BMWK-Verbundvorhaben "MobiGrid - Integration von Elektromobilität in die Verteilnetze durch Nutzung dezentraler Flexibilität"; Teilvorhaben "Optimaler Einsatz dezentraler Flexibilitäten zur Integration von Elektromobilität in Stromverteilnetzen"
  • BMWK-Verbundvorhaben "GridAnalysis - KI-basierte Netzsimulation"; Teilvorhaben "KI-basierte Systemanalyse von Stromverteilnetzen im Normal- und Kurzschlussbetrieb"

Projekte 2021

  • BMWK-Verbundvorhaben "MobiGrid - Integration von Elektromobilität in die Verteilnetze durch Nutzung dezentraler Flexibilität"; Teilvorhaben "Optimaler Einsatz dezentraler Flexibilitäten zur Integration von Elektromobilität in Stromverteilnetzen"
  • BMWK-Verbundvorhaben "GridAnalysis - KI-basierte Netzsimulation"; Teilvorhaben "KI-basierte Systemanalyse von Stromverteilnetzen im Normal- und Kurzschlussbetrieb"
Projekte 2020
  • Anwendungsrichtlinien VDE-AR-N 4xxx - Vergleich des Kurzschlussverhaltens von Synchrongeneratoren und dem LVRT-Verhalten Dezentraler Erzeugungsanlagen nach MSR2008 und VDE-AR-N 4110
  • Netzschutz - Konzept und Implementierung eines generischen Modells für Niederspannungs-Leistungschalter in ein Netzberechnungsprogramm
  • Netzschutz - Konzept und Implementierung eines Verfahrens zur automatisierten Bewertung der Anregezuverlässigkeit von Überstrom- und Distanzschutzgeräten
  • Netzschutz - Auslegung und topologieunabhängige Bewertung von Zeitstaffelschutzplänen für Distanzschutzgeräte
  • Netzschutz - Überwachung des Netzzustandes von Niederspannungsnetzen durch Unterimpedanzanregung
  • Netzzustandsüberwachung - Messwertkalibrierte Netzauslastungsanalyse in Niederspannungsnetzen
  • Vergleichende Lastflussberechnung in einem 110kV-Netz zur Validierung von Netzberechnungsprogrammen
  • Selektivschutz in Stromverteilnetzen – Einfluss dezentraler Erzeugungsanlagen auf Zeitstaffelschutzpläne von Distanzschutzgeräten
  • Zielnetzplanung von Stromverteilnetzen – Parallelbetrieb von 20-kV-Netzgruppen mit Untersuchung der Erdschlusslöschfähigkeit
  • Regionale Flexibilitätsmärkte in der Energiewirtschaft: Anforderungen an eine fortschrittliche Softwarelandschaft zur Integration von Flexibilität in die Märkte
  • Netzschutz in Mittelspannungsnetzen – Auswirkungen dezentraler Erzeugungsanlagen auf die Kurzschlussrichtungserkennung
  • Distanzschutz im 110kV-Verteilnetz - Einfluss Dezentraler Erzeugungsanlagen auf Haupt- und Reserveschutz
  • Netzschutz iin Mittel- und Hochspannungsnetzen - Automatische Ermittlung und Bewertung der Anregesicherheit
Projekte 2019
Projekte 2018
Projekte 2017
Projekte 2016
Projekte 2015
Projekte 2014
Projekte 2013
Projekte 2012
Projekte 2011
Projekte 2010
Projekte 2009
Projekte 2008
Projekte 2007